
- Titel: Wie lässt sich die Schwierigkeit eines lateinischen Textes (objektiv) messen?
- Autor: Beyer, Andrea
- Zeitschrift: Ianus
- ISSN: 1015-5120
- Jahrgang: 39
- Heftnummer:
- Jahr:
- Seiten: 6-16
- Bemerkungen: --
Einleitung
Um dieser Frage nachgehen zu können, muss man sich zunächst über die
Konzepte
„Schwierigkeit“, „lateinische Texte bzw. lateinische Sprache“ und „messen“ Gedanken
machen. So legt der Begriff „messen“ ein Verfahren nahe, das den zentralen
Gütekriterien von Testverfahren – Validität, Reliabilität und Objektivität – genügt. Gleichzeitig
muss das Konzept „Schwierigkeit“ die Möglichkeit bieten, objektiv messbare Einflussgrößen
zur Bestimmung der Textschwierigkeit bereit zu stellen. Deren u. U. sprach- oder textsortenspezifische
Abhängigkeit thematisiert wiederum das Konzept „lateinische Texte“, so dass
sich folgender Zusammenhang zwischen diesen drei Konzepten ergibt:
Die Bestimmung der Textschwierigkeit x erfolgt in der Sprache y mit dem Verfahren z.
[...]